EVENTS

Öffentliche Veranstaltungen

Mittwoch, 19.03.2025 um 18:00 - 21:00 Uhr, Kulturhaus Klosterkirche Pfullingen

Asoziale Medien - Landkreis-Talk Reutlingen

Mit Podiumsdiskussion

Im Rahmen des Landkreis-Talks 2025 im Kulturhaus Klosterkirche, Klostergarten 2, 72793 Pfullingen halte ich meine Keynote über Social Media und danach gibt es eine sehr interessante Gesprächsrunde.

Egal ob in Alltagssituationen, bei politischen Diskursen oder in den Sozialen Medien, es scheint so, dass der Ton in unserer Gesellschaft rauer wird. Viele Diskussionen sind gespickt mit Hasskommentaren und persönlichen Angriffen oder zeichnen sich durch eine stark polarisierende Sprache aus. Das alles beeinflusst unseren Umgang. Welche Rolle (soziale) Medien und Politik dabei spielen und wie wir wieder zu einem konstruktiven Miteinander kommen, erörtern eine Expertin und drei Experten.

Ich übernehme den Auftakt mit meiner Keynote "Asoziale Medien", bevor es in die Podiumsdiskussion geht. Katja Schmidt (Notfallsanitäterin DRK Rettungsdienst Reutlingen e.V.), Prof. Dr. Olaf Kramer (Professor für Rhetorik und Wissenskommunikation, Universität Tübingen) sowie Dr. Oliver Honer (Fachreferent der Meldestelle „REspect! im Netz“) ergänzen die Talkrunde. Die Moderation übernimmt wie im Jahr zuvor Ute Brucker (ARD / „Weltspiegel“). Bei einem anschließenden Get-Together haben Gäste und Podiumsteilnehmende die Gelegenheit, sich untereinander auszutauschen und in Kontakt zu kommen.

Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es HIER online, und es wird aus organisatorischen Gründen um eine vorherige Ameldung gebeten, siehe nachstenden Button.

ZUR ANMELDUNG
Montag, 24.03.2025 um 19:30 - 22:00 Uhr, VHS Reutlingen

Sam Peckinpah zum 100. Geburtstag

Ein Versuch der Rehabilitierung

Das ist eine Ausnahme, und kein reiner Vortrag, sondern ein Vortrags-/Analyse-/Diskussionsabend. Wer Film- und vor allem Western-Freak ist und gerne etwas tiefer in die Materie schaut, ist bei dieser Veranstaltung am 25. März 2025 um 19:30 Uhr in der Volkshochschule Reutlingen gut aufgehoben. Und zwar:
Sam Peckinpah wäre am 21. Februar 100 geworden. Wie zu seiner Lebenszeit steht sein Werk, u.a. The Getaway, Straw Dogs, Pat Garrett and Billy the Kid, unverändert unter dem Generalverdacht der Gewaltverherrlichung. In seinem Meisterwerk "The Wild Bunch" etwa werden das Töten und Massaker geradezu wie ein Ballett choreographiert.
Dominik Kuhn, unter dem Pseudonym „Dodokay“ als Comedian bekannt, wird im Gespräch mit Markus Raab, ehemaliger Reutlinger Kulturamtsleiter (1996-2003), die filmischen Techniken des Regisseurs Peckinpah auf ganz ernsthafte Weise unter die Lupe nehmen. Auf dieser Basis soll Raabs zweiter Blick abgesichert werden, der völlig anderes offenbart: Peckinpah beschreibe auf dem Hintergrund der Abenteuergeschichte eines Westerns den Moment, in dem im ehemals freien wilden Westen der Kapitalismus die Weltbühne betritt, alles ändert und einen unaufhaltsamen Siegeszug beginnt; Gier und Technisierung und eine dazu passende Moral werden Schluss machen mit der menschlichen Freiheit. Demgegenüber steht eine Bande von Outlaws ohne Moral zwar, aber mit Ethos, die dies erkennt und die ein letztes Mal in freier Entscheidung die Konsequenz zieht.
Der Eintritt kostet € 8,00 / € 5,00. Und wird ein ernsthafter, aber launiger Abend. Mehr Info und Anmeldung auf der Seite der VHS Reutlingen, Link siehe nachstehenden Button!

INFOS UND ANMELDUNG
Mittwoch, 07.05.2025 um 20:00 - 21:30 Uhr, Rosenau Stuttgart

Künstliche Intelligenz - Rosenau Stuttgart

Leuchtende Zukunft oder Leben in der Matrix?

Am Mittwoch, den 7. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Rosenau Stuttgart (Rotebühlstr. 109b). Einlass und Bewirtung ab 18:00 Uhr. Mit anschließender Frage- und Diskussionrunde, und ich bin dann sowieso noch länger vor Ort. Tickets gibt es unter untenstehendem Link.

TICKETS
Montag, 12.05.2025 um 18:00 - 20:00 Uhr, IHK Reutlingen

Nachhaltigkeit im Zeitalter der Digitalisierung - IHK Reutlingen

Legenden und Fakten.

Save the Date: 12. Mai 2025 um 18:00 Uhr in der IHK Reutlingen (Hindenburgstr. 54). Infos folgen!

ZUM VERANSTALTER

VERGANGENE VERANSTALTUNGEN

Hier können Sie nicht mehr hin. Die sind vorbei.

Freitag, 21.02.2025 um 20:00 - 22:00 Uhr, Oskar-Schwenk-Schule Waldenbuch

Künstliche Intelligenz - Waldenbuch

Leuchtende Zukunft oder Leben in der Matrix?

Am Freitag, den 21. Februar 2025 um 20:00 Uhr im Rahmen der Kamingespräche Waldenbuch, Veranstaltungsort ist das Forum der Oskar-Schwenk-Schule, Schulstr. 2, Waldenbuch. Mit anschließender Diskussionsrunde mit KI-Manager Stefan Jarsch und dem Game Engineering-Student Alexander Dosch. Eintritt € 16,00 / € 18,00 im VVK. Tickets online beim Veranstalter, Link siehe nachstehenden Button!

TICKETS
Donnerstag, 16.01.2025 um 16:00 - 18:00 Uhr, IHK Reutlingen

Künstliche Intelligenz - IHK Reutlingen

Leuchtende Zukunft oder Leben in der Matrix?

Am Donnerstag, den 16. Januar 2025 um 16:00 Uhr in der IHK Reutlingen (Hindenburgstr. 54). Mit anschließender Möglichkeit zum Netzwerken. Die Teilnahme ist kostenlos und für alle, es ist lediglich eine kurze Anmeldung erforderlich - einfach den untenstehenden Button klicken.

ZUM VERANSTALTER
Dienstag, 10.12.2024 um 18:00 - 20:30 Uhr, IPAI - Besucherzentrum Heilbronn

Künstliche Intelligenz - IPAI Heilbronn

Leuchtende Zukunft oder Leben in der Matrix?

Der letzte öffentliche Termin 2024 Jahr für meinen KI-Vortrag: Am 10. Dezember 2024 um 18:00 Uhr, für den "KI Salon" im IPAI Besucherzentrum Heilbronn (Im Zukunftspark 11/13). Der Eintritt ist frei.

Donnerstag, 05.09.2024 um 19:30 Uhr - 21:20 Uhr, Renitenztheater Stuttgart

Künstliche Intelligenz - Innoport Reutlingen

Leuchtende Zukunft oder Leben in der Matrix?

Am Donnerstag, den 5. September 2024 um 20:00 Uhr im Renitenztheater Stuttgart. Nach meinem Vortrag gibt's eine Podiumsdiskussion mit der Schaupielerin und Sprecherin Angela Neis (die gleich am nächsten Tag im Renitenztheater beim Stück "Frauen - Fast eine Liebeserklärung" einen Dialog mit einer KI spielt), Renitenz-Intendant Roland Mahr, und Ihnen, dem Publikum.

Zum Veranstalter
Samstag, 21.10.2023 um 14:00 Uhr und 16:00 Uhr, Innoport Reutlingen

Künstliche Intelligenz - Innoport Reutlingen

Leuchtende Zukunft oder Leben in der Matrix?

Gleich zwei Termine beim Tag der offenen Tür im Innoport Reutlingen: Am Samstag, den 21. Oktober 2023 jeweils um 14:00 Uhr und um 16:00 Uhr. Der Eintritt ist frei, keine Anmeldung erforderlich.

Zum Veranstalter